Gedenkfeierlichkeiten in Castelnovo ne’ Monti, Italien, am 25. April 2025

Am 25. April 2025 nahm eine Delegation unseres Vereins gemeinsam mit Vertreter*innen der Stadt Kahla und des Partnerschaftsvereins Kahla an den Gedenkfeierlichkeiten in Castelnovo ne’ Monti in Italien teil. Dieser Tag stand im Zeichen der Erinnerung wie auch der Freundschaft zwischen unseren Städten und einer Geschichte, die uns auf immer untrennbar verbindet.

Gemeinsam gedachten wir an verschiedenen Orten der Italiener, die 1944 nach Kahla deportiert und dort als Zwangsarbeiter eingesetzt wurden. Dies verbindet unsere Städte auf schmerzliche Weise. Erfordert aber auch ein offenes, ehrliches Erinnern, um an das Leid und Schicksale der Deportierten zu gedenken, für die man Stolpersteine verlegte und im Rahmen der ganztätigen Feierlichkeiten besuchte. Diese stehen für die Verantwortung, die wir alle tragen.

Ein zentraler Teil der Reise war die Begegnung mit Freund*innen und Familienangehörigen. So wie die von Ermete Zucolini. Seine Geschichte ist symbolisch für die bedeutende Verbindung zwischen Kahla und Castelnovo ne’ Monti. Die Familie von Ermete Zucoline übergab unseren Verein eine Broschüre, die in Wort und Bild eindrucksvoll seine Lebensgeschichte dokumentiert. Dieser Moment war für uns alle einer der emotionalen Höhepunkte der Gedenkfeierlichkeiten.

Neben den offiziellen Programmpunkten gab es die Möglichkeit, die Region um Castelnovo ne’ Monti zu erkunden. Die malerische Landschaft und die kulturellen Besonderheiten der Gegend laden dazu ein, die Verbindung zwischen unseren Städten nicht nur durch die Vergangenheit, sondern auch durch die Gegenwart zu stärken.

Die Teilnahme an den Gedenkfeierlichkeiten ist ein wichtiges Zeichen der Versöhnung und Zusammenarbeit zwischen unseren Städten. Sie belegt die Bedeutung von gemeinsamer Erinnerungskultur und internationaler Freundschaft und ist Zeugniss für einen weiteren Schritt in eine gemeinsame, friedvolle Zukunft.